Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Autor: Willi Klinger
Joint Ventures sind Angelo Gajas Sache normalerweise nicht. Ein diesbezügliches Angebot von Robert Mondavi hatte er seinerzeit mit dem Argument abgelehnt, dass Sex zwischen einem Elefanten und einer Fliege für ersteren unbefriedigend und für zweitere lebensgefährlich wäre. So setzte er seine Meilensteine künftig allein und als gestandener Patriot nur in Italien: 1988 in Serralunga mit dem Barolo Sperss, 1994 in Montalcino mit dem Brunello von der Pieve Santa Restituta, 1995 in La Morra mit dem Barolo Conteisa und schließlich 2000 mit den ersten Weinen von Ca’ Marcanda in der Maremma.
Er wäre nicht Angelo Gaja, hätte er sich damit zur Ruhe gesetzt. Mehrere Besuche am Ätna, dem ikonischen Vulkan Siziliens, und die dringenden Appelle des großen Önologen Giacomo Tachis („Angelo, da musst du hin!“) hatten in ihm die Idee reifen lassen, ein Projekt in Sizilien anzugehen. Am Nordabhang des mit 3.369 Meter höchsten aktiven Vulkans Europas begann die heutige Dynamik trotz der bereits seit 1968 bestehenden DOC Etna erst vor etwa 20 Jahren. Die wichtigsten Impulse setzte dabei sicherlich der Florentiner Weinhändler Marco de Grazia, der nicht nur als Spiritus Rector der „Barolo Boys“ international erfolgreich war, sondern 2002 sein eigenes Etna-Weingut Tenuta delle Terre Nere in Randazzo gründete und von da an den weltweiten Erfolg der ganzen Gegend maßgeblich orchestrierte.
Am 29. April 2017 meldete Fabrizio Carrera in „Cronache del Gusto” ein Joint Venture zwischen Gaja und dem talentierten Etna-Winzer Alberto Graci zum Bau eines neuen Weinguts im weitgehend unerschlossenen Süden des Gebiets. Etna DOC Weine können weiß, rot, rosé oder schäumend sein. Weißweine müssen mindestens zu 60 Prozent aus der Sorte Carricante erzeugt werden, dazu sind noch Catarratto und Trebbiano sowie die seltene Minella erlaubt. Rotweine stammen aus mindestens 80 Prozent Nerello Mascalese und bis zu maximal 20 Prozent Nerello Cappuccio. Die Hauptproduktionszone der Etna DOC liegt am Nordhang des Berges in den Gemeinden Randazzo und Passopisciaro, wo Gracis Familienweingut steht. Im feucht-kühlen Klima von Milo am Ostabhang nördlich von Catania werden hauptsächlich Weiß- und Schaumweine erzeugt.
Gaja und Graci hingegen setzten im ein bis zwei Grad Celsius wärmeren Süden mit Weingärten in 600 bis 800 Meter Höhe ein vielbeachtetes Zeichen für die Hänge über Catania, der zweitgrößten Stadt Siziliens. Dort konnten die beiden zwei große zusammenhängende Flächen von je 21 Hektar kaufen, von denen die Hälfte bereits bepflanzt war. Der höhere Weingarten in Biancavilla liegt noch in der Etna DOC, jener in Belpasso firmiert unter Sicilia DOC. Im neu gebauten, funktionalen Keller vinifiziert Winemaker Antonio La Fatta auf 650 Meter Seehöhe unter idealen Bedingungen 2/3 Weißwein und 1/3 Rotwein. Den neuen Namen „IDDA“ für das Weingut und die Weine fand Angelos Tochter Gaia Gaja. Sie hörte eines Tages zufällig ein Gespräch zwischen zwei Weingartenarbeitern an einem Tag mit, an dem der Ätna wolkenverhüllt war. „SIE ist heute wieder launisch!“ sagte der eine. „Ich bin immer beunruhigt, wenn ich SIE nicht sehe!“ gab der andere zurück. Der Berg ist für die Menschen vor Ort also weiblich und wird nicht mit „ETNA“ angesprochen, sondern mit „IDDA“, was im sizilianischen Dialekt nichts anderes heißt als „SIE“. Da brachte Gaia die Idee mit nach Hause, das neue Weingut und seine Weine „IDDA“ zu nennen.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.